3QuarksAppletsPictureButton
Ein kleiner, universell einsetzbarer PictureButton mit den folgenden Features:
Geschrieben in "pure Java 1.0" und damit problemlos auf allen Java-fähigen Browsern einsetzbar. Die Klassendatei ist keine 8 kByte groß.
Die drei Zustände "normal", "Maus über dem Button" und "Maus über dem Button gedrückt" können dargestellt werden.
Die Inter-Applet-Kommunikation wird unterstützt.
Der Button kann mit einem sensitiven Bereich versehen werden.
Verweise können zeitverzögert geladen werden.
Sichere Soundausgabe auf allen Betriebssystemen.

An dieser Stelle vielen Dank an Sascha Hillmer, der die wunderbaren Knöpfe und Klingeln gemalt hat.
Siehe auch
Die Beschreibung der Applet-Parameter anhand eines Beispiels.
Ein interessantes Beispiel für die Inter-Applet-Kommunikation zeigt diese Ampel. Drei PictureButtons ändern einen Kinderreim auf einer Tafel.
Und schließlich noch einige Klingeln.
Probleme
Die schlechte Nachricht: Die Soundunterstützung für Microsoft Windows 95/98 ist fehlerhaft. Wird mit Java zwischen eintausend und zweitausend mal ein Audioclip abgespielt, dann stürzt das Betriebssystem mit einem Fehler in der Systembibliothek "mmsystem" ab. Dieser Fehler tritt bei allen Browsern unter Microsoft Windows 95/98 auf. Bei Suns Developer Connection gibt's dazu auch einen Bugreport - Bug Id 4072950 - aber eine Lösung des Problems findet sich dort nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee...

Die gute Nachricht: Der PictureButton kann diesen Fehler abfangen, indem er das Betriebssytem erfragt und unter Microsoft Windows 95/98 einfach keinen Sound abspielt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "MouseDownSound" der Parameterbeschreibung. Beachten Sie bitte, daß in allen hier vorgestellten Beispielen die Soundunterstützung auch für Windows 95/98 aktiviert ist. Wenn Sie also dieses Betriebssystem einsetzen, dann klicken Sie nicht zu oft.
Copyright
Dieses Applet darf für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendet werden, wenn ein Hinweis auf den Autor oder ein Link auf diese Seite angegeben wird.

Copyright © 1999 by Rüdiger Appel, alle Rechte vorbehalten.
1. Dezember 1999